Sub|jekt 〈n. 11〉 1 〈Philos.〉 das wahrnehmende, denkende, wollende Wesen; Ggs Objekt (1) 2 〈fig.; umg.; abwertend〉 Person 3 〈Logik〉 Begriff, dem ein anderer beigelegt od. abgesprochen wird 4 〈Gramm.〉 Satzteil, von dem etwas ausgesagt wird; Sy Satzgegenstand; 5 〈Mus.; ältere Bez. für〉 Thema (bes. der Fuge) ● ein betrügerisches, verdächtiges, verkommenes ~ 〈fig.; umg.〉 [<lat. subiectum ”daruntergelegt“, d. h. ”was der Aussage zugrunde liegt“, Part. Perf. zu subicere ”darunterwerfen, –legen, zugrunde legen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Subjekt
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Flensburg-Meteorit
Uralte Karbonate zeugen von Wasser
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
land|wirt|schaft|lich 〈Adj.〉 die Landwirtschaft betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend ● ~e Maschine = Landmaschine ... mehr
♦ Neu|tron 〈n.; –s, –tro|nen; Phys.; Abk.: n〉 ungeladenes Elementarteilchen mit der Masse eines Protons [<lat. neutro ... mehr
Bord|ka|pel|le 〈f. 19; Mus.〉 Musikkapelle auf einem Schiff
Anzeige