Sumpf 〈m. 1u〉 1 mit Wasser durchtränkter Erdboden (eines größeren Gebietes) 2 〈Bgb.〉 unterster Teil eines Schachtes, meist mit Wasser gefüllt 3 〈Sinnbild für〉 Verkommenes, Schlechtes, moralisch Verwerfliches ● einen ~ entwässern, trockenlegen; im ~ der Großstadt versinken 〈fig.〉; in einen ~ geraten 〈a. fig.〉 unter schlechten Einfluss, in eine verkommene Umgebung; im ~ stecken bleiben 〈a. fig.〉; sich an den eigenen Haaren aus dem ~ ziehen 〈fig.〉 sich mit eigener Kraft aus einer scheinbar ausweglosen Situation befreien [<mhd. sumpf, daneben ahd. sunft ”schlammiger Ort“; → Schwamm]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Sumpf
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Wissenschaftslexikon
Fors|tung 〈f. 20; unz.〉 das Forsten
Hüt|te 〈f. 19〉 1 einfaches, kleines Haus mit meist nur einem Raum (Holz~, Lehm~) 2 〈Mar.〉 2.1 Hinterdeckaufbau ... mehr
Es|par|to|gras 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 die Blätter der auf den trockenen, steinigen Hochflächen des westl. Mittelmeergebietes wachsenden Süßgräser Lygeum spartum u. Stipa tenacissima, die seit alten Zeiten zu Flechtarbeiten verwendet werden u. Rohstoff für die Papierherstellung sind; Sy 〈kurz〉 Esparto ... mehr
Anzeige