Ta|chy|me|trie auch: Ta|chy|met|rie 〈[–xy–] f. 19; unz.〉 geodätisches Messverfahren mithilfe des Tachymeters
Wahrig Wissenschaftslexikon
Tachymetrie
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Ex|plo|rer 〈[ıkspl–] m. 3〉 1 Name mehrerer US–amerikanischer künstlicher Erdsatelliten, die zur Erforschung der kosmischen Strahlung usw. dienten 2 〈IT; kurz für〉 Windows–Explorer, Programm für das Dateimanagement von Windows® ... mehr
♦ elek|tro|me|trisch auch: elek|tro|met|risch 〈Adj.〉 ~e Maßanalyse = Potentiometrie ... mehr
mo|no|zy|got 〈Adj.; Biol.〉 eineiig ● ~e Zwillinge Zwillinge, die sich aus einer befruchteten Eizelle entwickelt haben ... mehr
Anzeige