The|a|trum Mun|di auch: The|at|rum Mun|di 〈n.; – –; unz.〉 1 〈16.–20. Jh.〉 Dramenform mit allegorischen Figuren 2 〈17./18. Jh.〉 Titel von Geschichtswerken [<”Theater“ + lat. mundi, Gen. von mundus ”Welt“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Theatrum Mundi
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Kunst|lieb|ha|ber 〈m. 3〉 jmd., der großes Interesse an Kunst besitzt u. Gemälde, Kunstgegenstände o. Ä. sammelt
♦ An|thro|po|soph 〈m. 16〉 Vertreter, Anhänger der Anthroposophie [<grch. anthropos ... mehr
Ana|ly|tik 〈f.; –; unz.〉 1 Lehre, Kunst od. Verfahren der Analyse 2 〈Math.〉 zergliedernde, bes. rechner. Verfahren bei math. Problemen; ... mehr
Anzeige