The|sau|rus 〈m.; –, –sau|ri od. –sau|ren〉 1 〈urspr.〉 Gebäude für Weihegaben, Schatzhaus 2 Wissensschatz, wissenschaftl. Sammlung, z. B. umfassendes Wörterverzeichnis einer Sprache mit Redewendungen usw. 3 nach best. Kriterien strukturierte Sammlung von Wörtern, die in einem thematischen Zusammenhang stehen (u. in einem Wortnetz verknüpft sind) 4 〈IT〉 Datenbank als Hilfsmittel zur (hierarchischen) Strukturierung von Daten, bes. zum Indexieren, Speichern u. Auffinden von Daten und Dokumenten ● ~ linguae Latinae seit 1894 in München bearbeitetes u. herausgegebenes, umfassendes Wörterbuch der lateinischen Sprache [lat. <grch. thesauros ”Vorratskammer, Schatzhaus; Vorrat, Schatz“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Thesaurus
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Gla|zi|al 〈n. 11〉 = Eiszeit
iden|ti|täts|stif|tend 〈Adj.〉 eine Identität vermittelnd, Individualität ausdrückend, unverwechselbar ● ein ~er Architekturstil
Kok–Sa|ghys 〈[kksagys] m.; –; unz.; Bot.〉 Wildpflanze, aus deren Wurzel Kautschuk gewonnen wird: Taraxacum koksaghys [<türk. kök ... mehr
Anzeige