Tier|me|di|zi|ner 〈m. 3〉 Arzt, Student der Tiermedizin; Sy Veterinärmediziner
Wahrig Wissenschaftslexikon
Tiermediziner
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pro|te|i|ne 〈Pl.〉 hochmolekulare Verbindungen aus Kohlenstoff–, Wasserstoff–, Stickstoff– u. Sauerstoffatomen, z. T. auch Phosphor u. Schwefel, die durch Verknüpfung von Aminosäuren unter Wasseraustritt entstehen u. durch die Peptidbindung charakterisiert werden (neben den Kohlenhydraten u. Fetten sind Proteine die wichtigsten Bestandteile aller Lebewesen, indem sie Zellstrukturen bilden u. z. T. als Enzyme am Stoffwechsel beteiligt sind); Sy Eiweiße ... mehr
♦ ni|trier|här|ten 〈V. t.; hat; nur im Inf. u. als Part.: nitriergehärtet〉 Stahl ~ in Stickstoff abgebenden Mitteln glühen, um die Oberfläche zu härten; Sy nitridieren ... mehr
Te|le|fo|nat 〈n. 11〉 Telefongespräch, Anruf ● ein ~ führen
Anzeige