Ton 〈m. 1u〉 1 hörbare Luftschwingung 2 〈Mus.〉 2.1 Klang 2.2 Klangfarbe, Klangart (von Instrumenten) 3 Betonung, Nachdruck, Akzent 4 Schattierung, Spur, Kleinigkeit (auch von Farben) 5 〈fig.〉 5.1 Art des Sprechens, Umgangston, die Art, innerhalb einer Gemeinschaft miteinander zu sprechen 5.2 Äußerung, Wort ● er redete im ~ eines Schulmeisters ● den ~ angeben 〈fig.〉 eine Gesellschaft beherrschen; einen anderen ~ anschlagen 〈fig.〉 sein Benehmen ändern; hast du Töne? 〈fig.; umg.〉 ist das möglich? (Ausruf des Erstaunens); den ~ nicht halten beim Singen allmählich immer tiefer werden; keinen ~ hervorbringen; keinen ~ sagen; du hättest ja einen ~ sagen können; der ~ liegt auf der ersten, zweiten, letzten Silbe; der ~ macht die Musik 〈fig.〉 von der Art u. Weise, wie etwas gesagt wird, hängt es ab, wie es aufgefasst wird; diesen ~ verbitte ich mir! ● die Vorhänge haben einen anderen ~ als die Tapeten Farbton; etwas in barschem, befehlendem, freundlichem, scharfem ~ zu jmdm. sagen; ein blecherner, metallischer ~; falscher ~ 〈Mus.〉; große Töne reden, spucken 〈fig.; umg.〉 sich wichtigmachen, prahlen; es gehört zum guten ~, dass …; der Anstand, die gute Sitte fordert, dass …; halber, ganzer ~ 〈Mus.〉; die Farbe ist einen ~ zu hell, zu dunkel; hier herrscht ein herzlicher, liebenswürdiger, rauer ~ 〈fig.〉; keinen ~ von sich geben ganz still sein; klagender, schriller, wimmernder ~; in lautem, leisem ~ sprechen; der ~ hier bei uns ist rau, aber herzlich 〈fig.〉; das Klavier hat einen schönen ~; etwas in vorwurfsvollem, wehleidigem ~ sagen ● jmdn. in den höchsten Tönen loben 〈fig.〉 überschwänglich loben; in freundlichem, nettem ~ sprechen; ~ in ~ farblich einheitlich; das neue Wohnzimmer ist ganz ~ in ~ gehalten ● was ist denn das für ein ~? 〈umg.〉 was ist das für eine unverschämte Sprechweise? [<mhd. ton, don ”Melodie, Lied, Laut, Ton, Stimme“ <ahd. tonus <lat. tonus ”Spannung (der Saiten); Ton, Laut, Klang, Färbung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Ton
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Von den Alpen bis zur Ostsee
Auf Reisen mit Zwergen und Riesen
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Zahn|weh 〈n.; –s; unz.〉 Zahnschmerz(en)
Hand|held 〈[hændhld] m. 6; IT; kurz für〉 Handheldcomputer
Neu|ral|the|ra|pie 〈f. 19; Med.〉 Methode zur Behandlung von Krankheiten durch Einwirken auf das örtliche Nervensystem
Anzeige