Tor|si|on 〈f. 20〉 1 〈Tech.〉 Drehung eines eingespannten Stabes um seine Längsachse; Sy Verdrillung 2 〈Med.〉 Drillung, Verwindung, Drehung eines Organs [<spätlat. torsio ”Drehung“; zu torquere ”drehen“]
Teilen:
Tor|si|on 〈f. 20〉 1 〈Tech.〉 Drehung eines eingespannten Stabes um seine Längsachse; Sy Verdrillung 2 〈Med.〉 Drillung, Verwindung, Drehung eines Organs [<spätlat. torsio ”Drehung“; zu torquere ”drehen“]
© wissenschaft.de
Land|schafts|gar|ten 〈m. 4u〉 bereits im 13. Jh. in England übliche, den Gegebenheiten der betreffenden Landschaft angepasste, ungekünstelte Art des Gartens
Ka|ta|ly|sa|tor 〈m. 23〉 1 〈Chem.〉 Stoff, der durch seine Gegenwart eine Katalyse bewirkt 2 〈bei Kfz〉 Vorrichtung zur Verminderung der Kohlenmonoxid– u. Stickstoffanteile im Auspuffgas … mehr
On|stim|me auch: On–Stim|me 〈f. 19; Film; TV〉 Stimme eines im Bild sichtbaren Sprechers; … mehr