Trans|fer 〈m. 6〉 1 Übertragung, Übermittlung, Überführung (von Daten, Wissen) 2 Übertragung von Geld ins Ausland in der fremden Währung 3 〈Sp.〉 Wechsel eines Berufsspielers zu einem anderen Verein (nach Zahlung einer Ablösesumme) 4 Überführung (von Personen im Reiseverkehr) 5 〈Päd.; Psych.〉 Übertragung erlernter Handlungsmuster, Regeln usw. auf andere Aufgabenbereiche ● ~ vom Flugzeug zum Hotel; der ~ zu Bayern München ist vollzogen [<engl. <lat. transferre ”hinübertragen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Transfer
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft


Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Wissenschaftslexikon
Pa|tho|ge|ni|tät 〈f. 20; unz.; Med.〉 pathogene Beschaffenheit, Fähigkeit, Krankheiten hervorzurufen
mi|schen 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 1 verschiedene Dinge, Flüssigkeiten o. Ä. ~ zu einer (scheinbaren) Einheit vereinigen, miteinander vermengen, durcheinanderbringen 2 〈Film; Funkw.; TV〉 die Tonspuren mit Geräuschen, Musik und gesprochenem Text ~ zu einem einheitlichen Klanggebilde auf einem Tonband vereinigen, mixen ... mehr
Ge|wit|ter|front 〈f. 20; Meteor.〉 vordere Linie von Luftmassen, deren Durchzug von Gewittern begleitet ist
Anzeige