Tri|a|de 〈f. 19〉 1 drei zusammengehörige, gleichartige Dinge 2 〈Philos.; nach Hegels Auffassung〉 Form der histor. Entwicklung in drei Stufen: Thesis, Antithesis, Synthesis 3 〈Geol.; veraltet〉 = Trias [zu grch. trias ”Dreiheit“]
Teilen:
Tri|a|de 〈f. 19〉 1 drei zusammengehörige, gleichartige Dinge 2 〈Philos.; nach Hegels Auffassung〉 Form der histor. Entwicklung in drei Stufen: Thesis, Antithesis, Synthesis 3 〈Geol.; veraltet〉 = Trias [zu grch. trias ”Dreiheit“] 1. Januar 2013
© wissenschaft.de
Lou|is|seize 〈[luisz] n.; –; unz.〉 der unter Ludwig XVI. (1774–1792) in Frankreich herrschende Kunst– u. bes. Möbelstil, Übergang vom Rokoko zum Klassizismus [frz.]
Was|ser|lan|dung 〈f. 20; Flugw.〉 = Wasserung
De|ta|cheur 〈[–ør] m. 1〉 1 〈Müllerei〉 Maschine zur Auflockerung des Mahlguts 2 〈chem. Reinigung〉 Fachmann für Fleckenentfernung ... mehr