Tri|a|de 〈f. 19〉 1 drei zusammengehörige, gleichartige Dinge 2 〈Philos.; nach Hegels Auffassung〉 Form der histor. Entwicklung in drei Stufen: Thesis, Antithesis, Synthesis 3 〈Geol.; veraltet〉 = Trias [zu grch. trias ”Dreiheit“]
Teilen:
Tri|a|de 〈f. 19〉 1 drei zusammengehörige, gleichartige Dinge 2 〈Philos.; nach Hegels Auffassung〉 Form der histor. Entwicklung in drei Stufen: Thesis, Antithesis, Synthesis 3 〈Geol.; veraltet〉 = Trias [zu grch. trias ”Dreiheit“]
© wissenschaft.de
♦ Di|a|gno|se|ver|fah|ren 〈n. 14; Med.〉 Verfahren, um eine Diagnose zu erstellen
hoch|ge|prie|sen auch: hoch ge|prie|sen 〈Adj.〉 sehr, besonders gepriesen ... mehr
Mu|tu|a|lis|mus 〈m.; –; unz.; geh.〉 1 einräumende Gegenseitigkeit, gegenseitige Anerkennung, Duldung 2 〈Biol.〉 Wechselbeziehung zw. zwei Lebewesen verschiedener Art, die für beide Seiten förderlich, jedoch nicht unbedingt lebensnotwendig ist ... mehr