Trieb 〈m. 1〉 1 (innerer) Antrieb, Drang, (innere) treibende Kaft (Natur~, Nahrungs~) 2 geschlechtl. Verlangen (Geschlechts~, Fortpflanzungs~) 3 Kraftübertragung von einer Welle auf eine andere (Ketten~, Riemen~, Seil~, Zahnrad~) 4 〈Feinmechanik〉 dem Ritzel entsprechendes kleines Zahnrad mit wenig Zähnen; Sy Triebrad (2) 5 〈Bot.〉 neuer, sich entwickelnder Pflanzenteil 6 〈veraltet〉 6.1 das Treiben der Herde (Ab~, Auf~) 6.2 Viehweg 6.3 Weiderecht ● seinen (geschlechtl.) ~ befriedigen; seine ~e beherrschen; ich habe keinen, nicht den geringsten ~ dazu 〈umg.〉 keine Energie, keine Lust; seinen ~en nachgeben ● der Not gehorchend, nicht dem eignen ~e (Schiller, Braut von Messina, I, 1); junge ~e (an den Bäumen); sinnlicher ~ [<mhd. trip; → treiben→ Trift]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Trieb
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Gen|der|stu|dies 〈[dnd(r)stdis] Pl.〉 interdisziplinäre Forschungsrichtung, die sich mit den Unterschieden und Beziehungen zwischen biologischem und soziokulturellem Geschlecht befasst, Geschlechterforschung; Sy Genderforschung ... mehr
Ek|tro|pi|um auch: Ekt|ro|pi|um 〈n.; –s; unz.; Med.〉 Auswärtsdrehung, Umstülpung; ... mehr
Keu|le 〈f. 19〉 1 nach unten dicker werdender, starker Stock als Schlag– u. Wurfgerät 2 〈Sp.〉 Turngerät von ähnl. Form zum Schwingen ... mehr
Anzeige