Trig|ger 〈m. 3〉 1 〈El.〉 Impuls, der zur Synchronisation von elektrischen Schaltungsvorgängen verwendet wird 2 〈Med.〉 eine Reaktion auslösender Stoff [engl., ”Abzug einer Feuerwaffe“ <tricker <mndrl. trecker, zu trecken ”ziehen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Trigger
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Mikrobielle Datenlogger
Rekorder-Bakterien erfassen Darm-Daten
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Pen|ta|chlor|phe|nol 〈[–klor–] n. 11; Abk.: PCP; Chem.〉 beständige, chlorhaltige organ. Verbindung, die u. a. als Holzschutz– u. Desinfektionsmittel verwendet wurde, wegen der Persistenz u. Umwelttoxizität jedoch seit 1987 in Dtschld. verboten ist
Wund|starr|krampf 〈m. 1u; unz.; Med.〉 mit Krämpfen einhergehende, lebensgefährliche Infektion durch den Tetanusbazillus; Sy Tetanus ... mehr
Mis|sing Link 〈n.; – –; unz.; Biol.〉 fehlendes Glied (z. B. in der Entwicklung vom Affen zum Menschen) [engl.]
Anzeige