Tri|ni|tro|to|lu|ol auch: Tri|nit|ro|to|lu|ol 〈n.; –s; unz.; Abk.: TNT; Chem.〉 meistgebrauchter, stoßsicherer Sprengstoff für Granaten, Bomben u. Torpedos; Sy Trotyl
Wahrig Wissenschaftslexikon
Trinitrotoluol
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Schwarze Löcher
Wie die Schwerkraftgiganten das All prägen
Außerirdisches Pflanzsubstrat
Erstmals Wachstumstests in Mond-Boden
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
25.05.1141
Anklage gegen Abaelardus
25.05.1945
Stadt erhält neuen Namen
25.05.1913
Oberst Redl, der Spion
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Um|wer|tung 〈f. 20〉 1 das Umwerten 2 das Umgewertetwerden ... mehr
In|ter|sex 〈n. 11; Zool.〉 geschlechtl. Zwischenform, (nicht fortpflanzungsfähiges) Lebewesen mit männl. u. weibl. Merkmalen [<lat. inter ... mehr
psy|cho|lo|gisch 〈Adj.〉 die Psychologie betreffend, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe ● ~e Kriegsführung K. durch psychische Beeinflussung von Freund u. Feind; ... mehr
Anzeige