trom|meln 〈V.; hat〉 I 〈V. i.〉 1 〈Mus.〉 die Trommel schlagen 2 〈fig.〉 (mit den Fingern od. Fäusten) rasch auf eine Fläche klopfen 3 〈Jägerspr.〉 schnell mit den Vorderläufen auf den Boden schlagen (vom Hasen u. Kaninchen bei Gefahr) ● mit den Fingern auf den Tisch, die Armlehne, gegen die Fensterscheiben ~ 〈fig.〉; mit den Fäusten gegen die Tür ~ II 〈V. t.; Mus.〉 etwas ~ durch Schlagen auf die Trommel ertönen lassen od. anzeigen ● einen Wirbel ~; den Takt ~; jmdn. aus dem Schlaf ~ 〈umg.; eigtl.〉 durch Trommelschläge wecken;〈fig.〉 jmdn. unsanft wecken; dem Himmel sei’s getrommelt und gepfiffen 〈fig.; umg.〉 dem Himmel sei es gedankt
Wahrig Wissenschaftslexikon
trommeln
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
♦ An|thro|po|soph 〈m. 16〉 Vertreter, Anhänger der Anthroposophie [<grch. anthropos ... mehr
Laich 〈m. 1; Zool.〉 die ins Wasser abgelegten, von einer Schleim– od. Gallerthülle umgebenen Eier der Mollusken, Fische u. Amphibien [<spätmhd. leich, ... mehr
Schü|ler|spra|che 〈f. 19; unz.〉 durch saloppe Ausdrucksweise gekennzeichnete Sondersprache der Schüler
Anzeige