Um|kreis 〈m. 1; unz.〉 1 Umgebung, Gebiet, das man von seinem Standpunkt aus überblicken kann 2 〈Math.〉 Kreis, der durch die Ecken eines Vielecks geht ● 3 km im ~ sind nur Felder und Wiesen zu sehen; im ~ von 50 m waren durch die Explosion alle Fensterscheiben entzweigegangen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Umkreis
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Tove Ditlevsen
Arbeiterkind in Kopenhagen
Der Kosaken-Aufstand von 1648
Wieder einmal Prügelknaben
Jüdische Kultur im Wandel
Vom Volk des Buches zum Volk der Bücher
Keltenmuseum Hallein
Die Kelten und das „weiße Gold“
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Tau|send|gul|den|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 auf Wiesen vorkommendes Enziangewächs, das einen magenstärkenden Bitterstoff enthält: Centaurium; oV 〈österr., schweiz.〉 Tausendgüldenkraut; ... mehr
Re|pe|ti|ti|ons|me|cha|nik 〈f. 20; Mus.〉 die schnelle Wiederholung eines Tones ermöglichende Mechanik eines Klaviers, wobei der Hammer nach einem Tonanschlag abgefangen wird u. sofort wieder anschlagbereit ist
Ge|ne|ra|ti|ons|wech|sel 〈[–ks–] m. 5; Biol.〉 Wechsel der Fortpflanzungsart von Generation zu Generation ● primärer ~ Wechsel zw. geschlechtlicher u. ungeschlechtlicher Fortpflanzung; ... mehr
Anzeige