Uni|ver|sal|in|stru|ment auch: Uni|ver|sal|ins|tru|ment auch: Uni|ver|sal|inst|ru|ment 〈[–vr–] n. 11〉 1 〈El.〉 elektr. Messinstrument, mit dem sich Spannungen, Stromstärken, Widerstände u. Kapazitäten messen lassen 2 〈Astron.〉 kleines, transportables astronom. u. geodät. Instrument zum Messen von Höhe u. Azimut eines Sterns
Wahrig Wissenschaftslexikon
Universalinstrument
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Reiz 〈m. 1〉 1 alles, was von außen auf den Organismus, d. h. seine Organe, Gewebe u. Zellen, einwirkt 2 angenehme Wirkung, Ausstrahlung, Zauber, bes. Schönheit ... mehr
an|ti|zy|klo|nal auch: an|ti|zyk|lo|nal 〈Adj.; Meteor.〉 durch eine Antizyklone verursacht, hohen Luftdruck verursachend, nicht zyklonal ... mehr
You|tu|ber 〈[jutju:b(r)] m. 5; IT〉 jmd., der häufig das Internetportal YouTube® für das Anschauen und Austauschen von Videoclips nutzt, besonders jmd., der Videos von sich selbst produziert und bei Youtube präsentiert [engl.]
Anzeige