Un|nil… 〈in Zus.; Bez. für chem. Elemente〉 Unnilquadium 〈Zeichen: Unq〉 Element mit der Ordnungszahl 104; Unnilpentium 〈Zeichen: Unp〉 Element 105, Hahnium; Unnilhexium 〈Zeichen: Unh〉 Element mit der Ordnungszahl 106; Unnilseptium 〈Zeichen: Uns〉 Element mit der Ordnungszahl 107; Unniloctium 〈Zeichen: Uno〉 Element mit der Ordnungszahl 108; Unnilennium 〈Zeichen: Une〉 Element mit der Ordnungszahl 109
Wahrig Wissenschaftslexikon
Unnil…
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Per|sön|lich|keits|stö|rung 〈f. 20; Psych.〉 psychische Störung, die sich in einer von der Normalität abweichenden Wahrnehmung der Umwelt und entsprechend auffälligen Reaktionen auf diese Umwelt äußert ● paranoide, schizophrene ~; an einer ~ leiden
Ju|gend|the|a|ter 〈n. 13〉 1 Theateraufführungen von Jugendlichen 2 Theater für Jugendliche ... mehr
Al|go|rith|mus 〈m.; –, –men; Math.; IT〉 ein Verfahren, bei dem aufgrund eines Systems von Regeln gegebene Größen (Eingabeinformationen, Aufgaben) in andere Größen (Ausgabeinformationen, Lösungen) umgewandelt werden können [nach Abu–Ja’far Mohammed Ibn–Musa Al–Chwarizmi, ... mehr
Anzeige