Un|ter|hal|tungs|mu|sik 〈f. 20; unz.; kurz: U–Musik〉 leichte, heitere Musik zur Unterhaltung, z. B. Tanz–, Operettenmusik; Ggs ernste Musik
Wahrig Wissenschaftslexikon
Unterhaltungsmusik
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Glo|cke 〈f. 19〉 1 kegelähnlicher, geschweifter, unten offener u. nach außen aufgebogener Schallkörper mit einem Klöppel im Innern, dessen Anschlag an der Wandung einen Ton verursacht (in kleiner Form als Klingel) 2 glockenförmiger Gegenstand: gläserner Lampenschirm, Glassturz, Schutzdeckel über Butter, Käse, auch über Uhren, Handschutz am Florett, Bergform, Rockform, Hutform, Blütenform, Schutzhülle für Taucher (Taucher~) u. a. ... mehr
Lese–Recht|schreib–Schwä|che 〈f. 19; Abk.: LRS〉 Entwicklungsstörungen des Lesen– u. Schreibenlernens von Kindern mit normaler Gesamtintelligenz; Sy Legasthenie; ... mehr
Dia|lek|tik 〈f. 20; unz.〉 1 Kunst der wissenschaftl. Gesprächsführung, Redekunst 2 Fähigkeit zu diskutieren ... mehr
Anzeige