Un|ter|la|ge 〈f. 19〉 1 etwas, das untergelegt wird, z. B. Tuch, Decke, Platte, Polster, Blatt 2 〈Bot.〉 der untere Teil einer durch Pfropfen veredelten Pflanze 3 〈nur Pl.〉 ~n als Beweisstück, Nachweis, Beleg dienende, schriftl. Aufzeichnungen, z. B. Urkunden ● ~n beschaffen, prüfen, verlangen, vernichten; alle erforderlichen ~n einreichen, vorlegen; eine harte, warme, wasserdichte, weiche ~; eine ~ aus Gummi, Holz, Plastik, Stroh; jmdm. Einblick in die ~n gewähren; eine ~ zum Schreiben
Wahrig Wissenschaftslexikon
Unterlage
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Erd|al|ka|li|me|tal|le 〈Pl.〉 die Elemente der zweiten Gruppe des Periodensystems: Beryllium, Magnesium, Calcium, Strontium, Barium, Radium; Sy Erdalkalien ... mehr
Forst|an|wär|ter 〈m. 3〉 Forstlehrling mit Reifeprüfung in der prakt. Vorausbildung vor dem Besuch der Forstakademie
Gleis|ket|te 〈f. 19〉 endloses Band aus Kettengliedern, die durch Platten verstärkt u. um die Räder von Gleiskettenfahrzeugen gelegt sind; Sy Raupe ( ... mehr
Anzeige