un|ter|le|gen 〈V. t.; hat〉 etwas (mit etwas) ~ 1 mit einer Unterlage versehen 2 nachträglich mit etwas versehen, darunterlegen ● die Platte ist mit Kork unterlegt; einen Text mit einer Melodie ~ den Text vertonen; einen Film mit Musik ~; eine Textstelle farbig ~
Wahrig Wissenschaftslexikon
unterlegen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
24.05.1681
Canal du Midi vollendet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
24.05.1791
„Sing-Akademie“ gegründet
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
〈V. 143; hat〉 I 〈V. t.〉 I.I 〈persönl.〉 1 etwas ~ 1.1 gewähren, hergeben 1.2 ergeben, zum Ergebnis haben ... mehr
Ver|hält|nis|glei|chung 〈f. 20; Math.〉 Gleichsetzung zweier Verhältnisse, z. B. a:b = c:d, 3:8 = 24:64; Sy Proportionsgleichung ... mehr
Be|la|ge|rungs|zu|stand 〈m. 1u; unz.; Rechtsw.; früher〉 Notlage, in der die bürgerlichen Gesetze durch Kriegsgesetze abgelöst werden ● den ~ (über ein Land, eine Stadt) verhängen
Anzeige