ver|bren|nen 〈V. 117〉 I 〈V. i.; ist〉 1 durch Feuer zerstört werden 2 von der Sonne vertrocknen, ausdorren 3 von zu großer Hitze verderben ● die Bücher, Möbel wurden beim Bombenangriff verbrannt; den Braten ~ lassen durch zu große Hitze schwarz werden lassen; zu Asche ~; verbrannte Erde 〈Mil.〉 völlige Zerstörung, Verwüstung; verbrannte Wiesen durch Sonne u. lange Trockenheit ausgedörrte, braungewordene W.; verbrannt riechen, schmecken angebrannt, brenzlig II 〈V. t.; hat〉 etwas ~ 1 durch Feuer zerstören, ins Feuer werfen 2 durch zu große Hitze od. Feuer verletzen, zerstören 3 〈Biochem.〉 chemisch (in andere Stoffe) umsetzen ● ich habe mir die Hand verbrannt; →a. Mund; Briefe, Holz, Papier ~; die Sonne hat sein Gesicht verbrannt 〈fig.〉 stark gerötet; jmdn. als Ketzer ~ 〈MA〉; Leichen ~; Zellen ~ Kohlenhydrate und Fette III 〈V. refl.; hat〉 sich etwas ~ durch zu große Hitze verletzen ● sie hat sich ihre Zunge verbrannt
Wahrig Wissenschaftslexikon
verbrennen
Teilen:
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Schul|pflicht 〈f. 20; unz.〉 Verpflichtung zum Besuch allgemeinbildender Schulen, in der Regel vom ersten bis zum neunten Schuljahr
Pyr|rol 〈n. 11; unz.; Chem.〉 im Steinkohlenteer u. im Knochenöl vorkommende, heterozyklische, organ. Base [<grch. pyrros ... mehr
Flug|tech|nik 〈f. 20〉 die Technik des Fliegens, der Flugzeugführung
Anzeige