ver|klei|den 〈V.; hat〉 I 〈V. t.〉 etwas ~ mit einer Hülle, einer Schicht, einem Überzug verdecken, verhüllen ● Heizkörper mit einem Gitter ~; einen Schacht ~ 〈Bgb.〉 abstützen; die Wände mit Holz, mit Seide ~ II 〈V. refl.〉 sich ~ sein Äußeres durch andere Kleidung, durch Schminke (u. Perücke) verändern u. dadurch unkenntlich machen, sich kostümieren ● sich (im Fasching) als Harlekin ~
Wahrig Wissenschaftslexikon
verkleiden
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Biometrische Authentifizierung
Am Hauch erkannt
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Se|con|do I 〈m. 6; schweiz.〉 (in der Schweiz geborener) Ausländer in der zweiten Generation II 〈n.; – od. –s, –con|di; Mus.〉 zweite Stimme (beim vierhändigen Klavierspiel); ... mehr
Ein|zel|rad|auf|hän|gung 〈f. 20; Kfz〉 Aufhängung jedes Rades an einer einzelnen Achse, insbes. bei Vorderrädern von Kraftwagen
En|do|lym|phe 〈f. 19; Med.〉 Flüssigkeit im Gleichgewichtssinnesorgan der Wirbeltiere, den Bogengängen des Ohrlabyrinths [<grch. endon ... mehr
Anzeige