Vieh 〈n.; –(e)s; unz.〉 1 Nutztiere der Hauswirtschaft, Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Federvieh, auch Pferde u. Esel (Rind~) 2 〈fig.〉 roher, brutaler Mensch ● 10 Stück ~ 10 einzelne Tiere in der Landwirtschaft; das ~ füttern; ~ halten, züchten; das ~ hüten (auf der Weide); das liebe ~ 〈scherzh.〉 geliebte Haus–, Nutztiere; jmdn. wie ~ behandeln 〈fig.〉 grob, roh, brutal; zum ~ werden 〈fig.〉 sich viehisch benehmen [<mhd. vihe <ahd. fihu ”Vieh“ <got. faihu ”Vermögen, Geld“ <lat. pecus ”Vieh“; zu grch. pekein ”kämmen“, pokos, pekos ”Schaffell, Vlies“ <idg. *peku– ”Kleinvieh“ u. *pek ”Wolle“; Grundbedeutung also ”Wolltier, Schaf“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Vieh
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Die Iberische Halbinsel nach 500
Das Reich der Westgoten
Britanniens „Dunkles Zeitalter“
Im Land der Legenden
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Lied 〈n. 12〉 1 sangbares, vertontes Gedicht mit meist gleichgebauten Strophen u. Versen (Kinder~, Kirchen~, Kunst~, Schlaf~, Volks~) 2 Melodie, Weise (Vogel~) ... mehr
Nil|gau 〈m. 1; Zool.〉 zu den Rindern gehöriger Wiederkäuer Vorderindiens: Boselaphus trogocamelus [<hind.]
Xe|ro|phyt 〈m. 16; Bot.〉 Trockenheit liebende Pflanze; Ggs Hygrophyt ... mehr
Anzeige