vo|ka|li|sie|ren 〈[vo–] V. t.; hat〉 1 〈Mus.〉 als Vokal bilden, aussprechen (beim Gesang) 2 〈Sprachw.〉 Texte ~ mit Vokalisation (2) versehen
Teilen:
vo|ka|li|sie|ren 〈[vo–] V. t.; hat〉 1 〈Mus.〉 als Vokal bilden, aussprechen (beim Gesang) 2 〈Sprachw.〉 Texte ~ mit Vokalisation (2) versehen
1. Januar 2013© wissenschaft.de
Un|zer|trenn|li|che(n) 〈a. [′–––––] Pl.; Zool.〉 Angehörige einer Gattung kleiner, sperlingsgroßer Papageien aus Afrika u. Madagaskar mit starker Bindung der einzelnen Pärchen: Agapornis
Te|le|go|nie 〈f. 19〉 veraltete Theorie der Vererbungslehre, wonach spätere Geburten durch den, der die erste Begattung vollzogen hat, beeinflusst werden [<grch. tele ... mehr
Spalt|bar|keit 〈f.; –; unz.; Phys.〉 Eigenschaft von Kristallen bezüglich des Brechens an bestimmten, durch die Kristallstruktur gegebenen Stellen