voll|stän|dig 〈Adj.〉 1 aus allen dazugehörenden Teilen bestehend, ohne Abzug 2 〈umg.〉 2.1 ganz, völlig 2.2 bis zu Ende (durchgeführt) ● eine ~e Arbeit abliefern; ~e Induktion 〈Math.〉 →a. Induktion; ein ~er Satz Briefmarken; eine Sache ~ (fertig) machen; die Sammlung ist noch nicht ~; du hast ~ Recht 〈umg.〉; er ist ~ verrückt; er hat es ~ allein gemacht [<mhd. volstan ”bis zu Ende stehen, ausharren; vollen Stand, alle nötigen Teile habend“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
vollständig
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Un|glei|chung 〈f. 20; Math.〉 Beziehung zwischen mathematischen Größen, die einander nicht gleich sind
Busch|wind|rös|chen 〈n. 14; Bot.〉 = Anemone
Sin|fo|ni|et|ta 〈f.; –, –et|ten; Mus.〉 kleine Sinfonie
Anzeige