Wan|ge 〈f. 19〉 1 Teil des Gesichts zw. Jochbein u. Unterkiefer; Sy Backe (1) 2 〈bei Insekten u. Trilobiten〉 seitliche Region des Kopfes 3 Seitenwand, Seitenteil, z. B. des Chorgestühls, einer Treppe 4 〈Bgb.〉 seitliche Begrenzungsfläche einer Strecke ● bleiche, eingefallene, frische, rote, runde ~n; jmdn. auf die ~n küssen; das Blut, die Röte stieg ihm in die ~n 〈poet.〉 er wurde rot; die ~ in die Hand stützen [<ahd. wanga, urspr. ”Krümmung“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Wange
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Men|schen|af|fe 〈m. 17; Zool.〉 Angehöriger einer Familie schmalnasiger Affen, die am Boden in halb aufrechter Haltung gehen: Pongidae
Ma|ras|mus 〈m.; –; unz.; Med.〉 Schwund der Körperkräfte u. der Körpersubstanz, Verfall des Körpers [zu grch. marainein ... mehr
Rund|funk|pro|gramm 〈n. 11〉 Programm, Sendefolge des Rundfunks
Anzeige