Wei|zen 〈m. 4; unz.; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Süßgräser mit wichtigen Getreidearten: Triticum ● sein ~ blüht 〈fig.; umg.〉 er hat Erfolg; die Spreu vom ~ sondern, trennen 〈fig.〉 Gutes u. Böses, Nützliches u. Unnützes unterscheiden, voneinander trennen [<mhd. weize <ahd. (h)weizi ”Weizen“; zu weiß (nach der hellen Frucht u. dem weißen Mehl, das diese Getreideart liefert)]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Weizen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Bioinspirierte Robotik
Rätselhafter Schnapp-Apparat nachgebildet
Nützliche Droge
Warum Katzen bestimmte Pflanzen lieben
Neue Wege der Forschung
Abschied vom alten Germanenbild
Italien um 600
Kampf um das Herz des Imperiums
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
23.01.1739
Schulpflicht in Norwegen
23.01.1777
Kerkerhaft für einen Künstler
23. Januar 1874
Zivilehe eingeführt
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Na|tur|kun|de 〈f. 19; unz.〉 1 Lehre von der Pflanzen– u. Tierwelt 2 der naturkundl. Unterricht in der Grundschule ... mehr
Ton|in|ge|ni|eur 〈[–ınnjør] m. 1; Tonfilm; Rundfunk; TV〉 Ingenieur, der für die Akustik der Aufnahmen verantwortlich ist
Erd|sa|tel|lit 〈m. 16〉 die Erde umkreisender Körper; Sy 〈veraltet〉 Erdtrabant ( ... mehr
Anzeige