Wie|ner 〈Adj.; in Eigennamen〉 ~ Klassik 〈Mus.〉 Klassik (4); ~ Kongress 〈Gesch.; 1814–1815〉 Kongress in Wien nach dem Sturz Napoleons; ~ Schnitzel 〈Kochk.〉 dünnes, mehrfach paniertes Kalbsschnitzel; ~ Walzer schneller Walzer im 3/4–Takt; ~ Würstchen langes, dünnes Brühwürstchen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Wiener
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Joch|al|ge 〈f. 19; Bot.〉 formenreiche u. vorwiegend in Süßwasser verbreitete Grünalge: Conjugales; Sy Konjugate ... mehr
Post|mo|der|ne 〈f.; –; unz.〉 in den 1960er Jahren eingeführter Begriff der Kulturtheorie für Entwicklungen u. a. in Architektur, Kunst, Literatur u. Musik, eine auf die Moderne folgende Epoche, die durch Subjektivismus, Stilpluralismus u. spielerischen Umgang mit historischen Elementen gekennzeichnet ist [<lat. post ... mehr
Zu|be|hör 〈n. 11; unz.〉 1 bewegliche Sachen, die zu etwas (Haus, Betrieb, elektr. Gerät u. a.) gehören 2 〈Tech.〉 ein Gerät ergänzende Teile ... mehr
Anzeige