Wit|tum 〈n.; –s; unz.〉 1 〈urspr.〉 Gabe des Bräutigams an den Vater der Braut vor der Eheschließung 2 〈MA〉 Zuwendung des Mannes an die Frau für den Fall seines Todes zu ihrer Versorgung 3 unbewegl. Vermögen einer Kirchenpfründe, bes. das Pfarrhaus [<mhd. widem(e), widen <ahd. widamo ”Aussteuer“; → widmen]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Wittum
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Ex|plan|ta|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Entnahme von Gewebe od. Organen zur Transplantation od. zur Gewebezüchtung [<lat. ex ... mehr
Flö|te 〈f. 19〉 1 〈Mus.〉 1.1 Blasinstrument aus Holz, Gold– od. Silberlegierung mit einem Rohr, längs od. seitl. angeblasen (Block~, Quer~) 1.2 Blasinstrument aus Holz aus einem od. mehreren nebeneinanderliegenden Rohren (Hirten~, Pan~) ... mehr
Geo|re|li|ef 〈n. 15 od. n. 11〉 die Höhengestaltung der Erdoberfläche, Gegenstand der Geomorphologie [<Geo… ... mehr
Anzeige