Wolf 〈m. 1u〉 1 〈Zool.〉 Raubtier, Urahn des Haushundes mit dem deutschen Schäferhund ähnelndem Erscheinungsbild: Canis lupus 2 〈Tech.〉 mit Zähnen versehene Maschine, die Faserbündel auflockert (Krempel~, Reiß~) 3 〈kurz für〉 Fleischwolf 4 〈Med.〉 = Intertrigo ● sich einen ~ laufen, reiten sich wundlaufen, –reiten; →a. Intertrigo ● Fleisch durch den ~ drehen; jmdn. durch den ~ drehen 〈fig.; umg.〉 jmdn. hart kritisieren, ihn zur Rechenschaft ziehen; der ~ in der Fabel; →a. Lupus; mit den Wölfen heulen 〈fig.〉 mitmachen, was die Allgemeinheit tut, die Meinung der anderen unterstützen um des eigenen Vorteils willen; hungrig wie ein ~ sein sehr hungrig sein; →a. Schafspelz [<mhd., ahd. wolf <got. wulfs, anord. ulfs <germ. *wolfa, *wulfa; urverwandt mit <idg. *uel ”(an sich) reißen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Wolf
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Be|krö|nung 〈f. 20; Arch.〉 schmückender oberer Abschluss ● ~ eines Bauwerkes
pho|to|phob 〈Adj.〉 = fotophob
Like 〈[lk] m. 6; IT〉 Ausdruck der Unterstützung eines Beitrags in sozialen Netzwerken im Internet, meist durch Anklicken eines Symbols (~–Button) oder einer Schaltfläche wie ”Gefällt mir“ ● die Webseite hat schon eine Million ~s bekommen [engl., ”Vorliebe; mögen, gefallen“]
Anzeige