Xe|ro|der|ma 〈n.; –s, –der|ma|ta od. –der|men; Med.〉 ~ pigmentosum erblich bedingte, meist schon im Kindesalter tödlich verlaufende Hautkrankheit mit anfänglicher Flecken– u. späterer Warzen– u. Karzinombildung [zu grch. xeros ”trocken“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Xeroderma
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Krebsforschung
Brustkrebs erwacht im Schlaf
Makedonien und Griechenland im 4. Jahrhundert v. Chr.
Gefährlicher Hochmut der Griechen
Expansion zum Großreich
Auf Augenhöhe mit Athen
Konkurrenzkampf mit dem Sohn Alexander
Kampf um die Nachfolge
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
27.06.1968
Prager Demokratie
27. Juni 1519
Schlagabtausch für den rechten Glauben
27. Juni 1969
Verbot für Brummis
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Ka|ta|mne|se auch: Ka|tam|ne|se 〈f. 19; Med.〉 Krankheitsbericht u. weitere Beobachtung des Patienten nach dessen Genesung … mehr
Tri|o|le|in 〈n. 11; unz.; Chem.〉 Triolsäureester des Glyzerins, ölige Flüssigkeit, die in Fetten u. fetten Ölen vorkommt
ho|mo|io|therm 〈Adj.; Biol.〉 warmblütig; Ggs poikilotherm … mehr
Anzeige