zart 〈Adj.; –er, am –es|ten〉 1 schwach, dünn, empfindlich (Pflanze) 2 zerbrechlich, fein, dünn (Gegenstand) 3 weich, jung (Fleisch, Gemüse, Obst) 4 glatt, weich, dünn, fein (Haut) 5 zu Krankheiten neigend, körperlich empfindlich, dünn u. klein (Person) 6 empfindungsfähig, einfühlend (Gemüt) 7 unaufdringlich, leicht, hell, sanft (~rosa) ● im ~en Alter von fünf Jahren 〈fig.〉; eine ~e Berührung, Liebkosung leichte u. liebevolle, feine, kaum spürbare B., L.; ~e Farben helle, durchscheinende F.; ~e Musik leise u. wohlklingende M.; ein ~es Rot, Blau helles, feines R., B.; eine ~e Stimme; ~e junge Triebe, Knospen; jmdm. etwas auf ~e Weise mitteilen auf schonende, rücksichtsvolle W. ● ”…?“, fragte er ~ leise u. taktvoll, leise u. liebevoll; sein: sie war als Kind sehr ~; mit jmdm. ~ umgehen rücksichtsvoll, liebevoll, sorglich ● ~ besaitet = zartbesaitet; ~ fühlend = zartfühlend [<mhd. zart ”lieb, geliebt, teuer, vertraut, fein, schön“ <ahd. zarton ”schwächlich“; vielleicht urverwandt mit germ. *tarta <idg. *dorto <*der– ”die Haut abziehen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
zart
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Philipp II. von Makedonien
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Anzeige