Ze|ni|tal|reg|en 〈m. 4; Geogr.〉 starker tropischer Regen, der nach dem (halb)jährlichen Sonnenhöchststand beginnt od. seine größte Intensität erreicht [→ Zenit]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Zenitalregen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Zi|vil|ge|sell|schaft 〈[–vil–] f. 20; unz.; Pol.; Soziol.〉 1 〈urspr.〉 demokratisch organisierte Gesellschaft, die von den Bürgern selbst regiert wird (im Gegensatz zur Monarchie, Diktatur od. Militärherrschaft) 2 Gesamtheit aller nichtstaatlichen Organisationen, in denen die Bürger aktiv mitwirken u. Einfluss nehmen ... mehr
Nacht|sicht|ge|rät 〈n. 11〉 Gerät, das die von einem Objekt ausgehenden od. reflektierten Infrarotstrahlen sichtbar macht u. daher zur Beobachtung bei Dunkelheit verwendet wird; Sy Infrarotsichtgerät ... mehr
Rück|griff 〈m. 1; Rechtsw.〉 = Regress
Anzeige