zi|schen 〈V.; hat〉 I 〈V. i.〉 1 einen scharfen Ton von sich geben, wie wenn Feuer od. etwas Heißes u. Wasser zusammentreffen 2 Laut geben (von Gänsen, Schlangen) 3 den S–Laut bilden 4 〈im Theater, bei Vorträgen〉 sein Missfallen durch lautes Sss! od. Sch! äußern 5 zischelnd reden ● ”sei endlich still!“, zischte er; das Bügeleisen zischt auf dem feuchten Stoff; das Wasser, Fett zischt in der Pfanne; bei der Premiere wurde heftig gezischt II 〈V. t.; fig.; umg.〉 einen ~ ein Glas Schnaps od. Bier trinken [lautmalend]
Wahrig Wissenschaftslexikon
zischen
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Titelthema
Shakespeare und seine Welt
Das römische Militär
Die Legionen des Kaisers
26.03.1967
Tanker „Torrey Canyon“ sinkt
Es geschah vor 50 Jahren: Anerkennung des neuen Staats Bangladesch
Pulverfass Ostpakistan
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Mess|wand|ler 〈m. 3; El.〉 Transformator, der einen zu messenden (starken) Strom od. Spannung so umformt, dass er mit einfachen Messgeräten zu messen ist
Prall|tril|ler 〈m. 3; Zeichen: ; Mus.〉 einmaliger Wechselschlag zw. einem Ton u. dessen oberer Sekunde; Sy Praller; ... mehr
Kern|tech|nik 〈f. 20; unz.〉 Technik der Anwendung der Kernenergie
Anzeige