Zu|gang 〈m. 1u〉 1 Eingang (Tür od. Weg) 2 Zutritt 3 Neuerwerb, Zuwachs (an Büchern, Waren) ● zur modernen Kunst kann ich keinen ~ finden 〈fig.〉 ich verstehe die moderne K. nicht; gibt es zu diesem Raum nur einen ~?; zu diesen Gesellschaftskreisen habe ich keinen ~; die Bibliothek hatte in der letzten Zeit nur wenig Zugänge; alle Zugänge waren gesperrt; sich gewaltsam ~ verschaffen; das Land forderte freien ~ zum Meer [<ahd. zuogang, Lehnübersetzung von lat. aditus; zu adire ”hinzukommen“]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Zugang
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Psy|cho|the|ra|peu|tik 〈f.; –; unz.; Psych.; Med.〉 Gesamtheit der bei seelischen Erkrankungen angewandten Behandlungsmethoden
Col|le|gi|um mu|si|cum 〈n.; – –, –gia –ca〉 1 〈i. e. S.〉 Musikvereinigung an Universitäten, bes. im 17. u. 18. Jh. 2 〈i. w. S.〉 Vereinigung von Musikern zur Pflege alter Musik ... mehr
Leit|li|nie 〈[–nj] f. 19〉 1 der Verkehrslenkung dienende, auf der Straße aufgezeichnete, gestrichelte, gelbe od. weiße Linie, die überfahren werden darf, wenn der übrige Verkehr nicht gefährdet wird; Ggs Sicherheitslinie ... mehr
Anzeige