Zu|griff 〈m. 1; unz.〉 1 das Zugreifen, Griff nach etwas, das Ergreifen 2 das Einschreiten, Vorgehen (gegen etwas) 3 〈IT〉 das Auffinden von Daten, die auf Datenträgern gespeichert sind ● sich etwas durch raschen ~ sichern; sich dem ~ der Polizei entziehen
Wahrig Wissenschaftslexikon
Zugriff
1. Januar 2013
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Glo|cke 〈f. 19〉 1 kegelähnlicher, geschweifter, unten offener u. nach außen aufgebogener Schallkörper mit einem Klöppel im Innern, dessen Anschlag an der Wandung einen Ton verursacht (in kleiner Form als Klingel) 2 glockenförmiger Gegenstand: gläserner Lampenschirm, Glassturz, Schutzdeckel über Butter, Käse, auch über Uhren, Handschutz am Florett, Bergform, Rockform, Hutform, Blütenform, Schutzhülle für Taucher (Taucher~) u. a. ... mehr
Iod 〈n.; –, unz.; Chem.; fachsprachl.〉 = Jod
Or|ches|ter|gra|ben 〈[–ks–], österr. a. [–çs–] m. 4u; Theat.〉 vertieft liegender Raum zw. Bühne u. Zuschauerraum für das Orchester
Anzeige