zwei|häu|sig 〈Adj.; Bot.〉 männl. u. weibl. Blüten auf verschiedenen Individuen tragend (Pflanze); Sy diözisch; Ggs einhäusig; →a. dreihäusig
Teilen:
zwei|häu|sig 〈Adj.; Bot.〉 männl. u. weibl. Blüten auf verschiedenen Individuen tragend (Pflanze); Sy diözisch; Ggs einhäusig; →a. dreihäusig
© wissenschaft.de
ad|die|ren 〈V. t.; hat〉 1 hinzufügen 2 〈bes. Math.〉 zusammenzählen ... mehr
Sing|schu|le 〈f. 19; Mus.〉 1 Schule zum Gesangsstudium u. zur Pflege des Kunstgesangs, Vorläuferin der Jugendmusikschule 2 〈14./16. Jh.〉 regelmäßige Zusammenkunft der Meistersinger zum Singen u. Dichten mit Wettbewerben nach strengen Kunstregeln ... mehr
Kar|tof|fel|bo|vist 〈[–vıst] m. 1; Bot.〉 giftiger Pilz mit festem, hartem, knollenförmigem Fruchtkörper von unangenehm stechendem Geruch: Scleroderma vulgare