Anzeige
Tur|bi|nen|boh|ren 〈n.; –s; unz.; Tech.〉 Verfahren zum Bohren sehr tiefer Löcher in Gesteinen, wobei am unteren Ende des im Bohrturm aufgehängten Gestänges eine Turbine angebaut ist, die durch die mit hohem Druck eingebrachte Spülung angetrieben wird u. den unmittelbar mit ihr verbundenen Bohrer dreht
Bio|feed|back|me|tho|de 〈[–fi:dbæk–] f. 19; unz.〉 Verfahren, um selbstständige, vom Menschen kaum wahrgenommene Körperfunktionen durch Apparate zu kontrollieren u. aufgrund der aufgezeichneten Ergebnisse zu beeinflussen
Ther|mo|skop auch: Ther|mos|kop 〈n. 11〉 ein meist zu Demonstrationszwecken verwendetes Gerät zur Darstellung von Temperaturunterschieden, dient nicht zur quantitativen Messung … mehr