Zy|lin|der 〈m. 3〉 1 〈Geom.〉 walzenförmiger Körper mit kreisförmigem Querschnitt 2 〈Tech.〉 Hohlkörper, in dem sich Kolben hin– u. herbewegen 3 beiderseits offener, walzenförmiger Körper aus Glas, der über eine brennende Flamme gestülpt wird (Lampen~) 4 hoher, röhrenförmiger, meist schwarzer (Herren–)Hut aus Seidensamt ● bei der Hochzeit einen ~ tragen; schwere Dressurprüfungen werden mit ~ geritten [<lat. cylindrus <grch. kylindros ”Walze“; zu kylindein ”wälzen“; urspr. als mathematischer Fachbegriff entlehnt, seit Ende des 18. Jh. auf die Hutform übertragen]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Zylinder
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Videos jetzt im Netz
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Mi|ne|ral|was|ser 〈n. 13u〉 mineralreiches Wasser aus einer natürl. od. erschlossenen Quelle, meist mit Kohlensäure versetzt
Käp|ten 〈m. 4; Mar.; nddt.〉 Kapitän
Ver|dachts|mo|ment 〈n. 11; Rechtsw.〉 Umstand od. Ereignis (Vorgang, Äußerung), der bzw. das zu einem Verdacht Anlass gibt ● es liegt ein, kein ~ vor
Anzeige