Zy|lin|der 〈m. 3〉 1 〈Geom.〉 walzenförmiger Körper mit kreisförmigem Querschnitt 2 〈Tech.〉 Hohlkörper, in dem sich Kolben hin– u. herbewegen 3 beiderseits offener, walzenförmiger Körper aus Glas, der über eine brennende Flamme gestülpt wird (Lampen~) 4 hoher, röhrenförmiger, meist schwarzer (Herren–)Hut aus Seidensamt ● bei der Hochzeit einen ~ tragen; schwere Dressurprüfungen werden mit ~ geritten [<lat. cylindrus <grch. kylindros ”Walze“; zu kylindein ”wälzen“; urspr. als mathematischer Fachbegriff entlehnt, seit Ende des 18. Jh. auf die Hutform übertragen]
Wahrig Wissenschaftslexikon
Zylinder
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige
bild der wissenschaft | Aktuelles Heft

Dossier
Nachgefragt
Anzeige
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
nacher|le|ben 〈V. t.; hat〉 etwas ~ 1 ein Geschehnis zu späterer Zeit nachempfindend erleben 2 gedanklich noch einmal erleben ... mehr
Flug|angst 〈f. 7u; unz.〉 Angst vor dem Fliegen od. während des Fluges
♦ Na|tri|um|hy|dro|gen|kar|bo|nat auch: Na|tri|um|hyd|ro|gen|kar|bo|nat 〈n. 11; unz.; Chem.〉 weißes Pulver, das beim Erwärmen (über 60 °C) in Kohlenstoffdioxid, Wasser u. Natriumkarbonat zerfällt, in Backpulver, als Antiacidum, Brausetabletten u. a. verwendet; ... mehr
Anzeige