Seit Beginn des 21. Jahrhunderts haben Astronomen viele Entdeckungen in unserem Sonnensystem gemacht. So konnten sie mit leistungsstarken Teleskopen zahlreiche, bislang unbekannte Monde bei Planeten aufspüren. Inzwischen kennen Forscher über 260 Monde, von denen die meisten um Jupiter und Saturn schwirren. Auf und unter der Oberfläche von vielen dieser Monde herrschen andere Bedingungen als auf unserem Erdmond . Manche brodeln geradezu, andere sind eisige Trabanten – oder beides. Mehr zu den Monden unseres Sonnensystems lesen in diesem Dossier. weiter
Wissenschaftsdossiers
Die Monde unseres Sonnensystems
30. Januar 2018
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Al|do|he|xo|se 〈f. 19; Chem.〉 organ.–chem. Verbindung mit sechs Kohlenstoffatomen, die zur Gruppe der Monosaccharide zählt u. eine endständige Aldehydgruppe (–CHO) trägt [<Aldol … mehr
hoch|kom|pli|ziert auch: hoch kom|pli|ziert 〈Adj.; verstärkend〉 sehr, äußerst kompliziert … mehr
♦ hy|dro|me|trisch auch: hy|dro|met|risch 〈Adj.〉 1 zur Hydrometrie gehörig, auf ihr beruhend … mehr
Anzeige