Am 14. November 2014 war es soweit: Nach zehn Jahren im All hatte die Rosetta-Sonde „Tschuri“ erreicht und die Landeeinheit Philae auf dem Kometen abgesetzt – ein großer Erfolg der Raumfahrt. Gut zwei Tage später lieferte Philae Daten, bis seine Batterien den Geist aufgaben. Wie sehr die Rosetta-Mission das Wissen über Kometen und den Ursprung des Universums erweiterte, steht im Dossier „Die Rosetta-Mission“. weiter
Wissenschaftsdossiers
Die Rosetta-Mission
28. Januar 2018
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Hel|den|epos 〈n.; –, –e|pen; Lit.〉 stark erweiterte Form des Heldenliedes
Nar|wal 〈m. 1; Zool.〉 zu den Delfinen gehörender, bis zu 5 m langer Zahnwal mit nur zwei nach vorn gerichteten, hohlen Oberkieferzähnen, von denen beim Männchen der eine zu einem schraubenförmigen Stoßzahn wird: Monodon monoceros; Sy Einhornwal … mehr
Ge|richts|ver|fah|ren 〈n. 14; Rechtsw.〉 durch ein Gericht eingeleitetes Verfahren, Prozess
Anzeige