Am Beginn des Erdzeitalters Trias vor rund 250 Millionen Jahren entstanden die Dinosaurier. Fast 190 Millionen Jahre lang beherrschten die Giganten die Erde. Bis am Ende der Kreidezeit fast alle Arten ausstarben – vermutlich durch einen Meteoriteneinschlag im Golf von Mexiko. Paläontologen entdecken Jahr für Jahr neue Dino-Arten und können mehr und mehr ihr einstiges Aussehen rekonstruieren. Aktuelle Forschungsmeldungen dazu finden Sie in diesem Dossier. weiter
Wissenschaftsdossiers
Dinosaurier – Riesen der Urzeit
25. Januar 2018
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Videoportal zur deutschen Forschung
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Rei|he 〈f. 19〉 1 mehrere zusammengehörige Dinge 2 geregeltes Neben– od. Hintereinander von Personen od. Sachen … mehr
Kol|lo|ne|ma 〈n.; –s, –ma|ta; Med.〉 gallertartige Geschwulst [<grch. kolla … mehr
Klem|me 〈f. 19〉 1 kleines Gerät mit zwei beweglichen od. federnden Armen zum Zusammendrücken, Befestigen (Nasen~, Haar~) 2 〈Med.〉 = Klammer … mehr
Anzeige