Am 27. November 1895 unterzeichnete Alfred Nobel sein Testament, in dem er festlegte, dass mit einem Teil seines Vermögens ein Preis für Wissenschaftler, Literaten und Friedensstifter gegründet werden soll. 1896 verstarb der schwedische Chemiker und Erfinder, 1901 wurden erstmals Nobelpreise verliehen – für diejenigen, “die während des vorangegangenen Jahres der Menschheit das größte Wohl gewährt haben”, wie es Nobel in seinem Testament gewünscht hatte. Wer zuletzt die höchste wissenschaftliche Auszeichnung in Physik, Chemie und Medizin erhalten hat, lesen Sie in unserem Dossier. weiter
Anzeige
Anzeige
Anzeige