Schlafen muss sein. Denn wer nicht genug davon bekommt, leidet auf Dauer. Schlafmangel beeinträchtigt das Immunsystem, manipuliert unsere Esslust und macht den Gehirnzellen zu schaffen. Was aber geschieht im Schlaf, dass unser Körper die Ruhestunden so dringend braucht? Forschungen haben etwa gezeigt, dass sich unser Gehirn nachts neu formatiert. Nahezu alle Synapsen werden kleiner, damit Platz für Neues entsteht. Wie sich guter Schlaf bewerkstelligen lässt, lesen Sie in unserem Dossier „Richtig schlafen“. weiter
Wissenschaftsdossiers
Richtig schlafen – Warum der Körper Ruhe braucht
30. Mai 2018
Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
Anzeige

Anzeige
Dossier
Nachgefragt
Dossiers
Aktueller Buchtipp
Wissenschafts-Videos
Wissenschaftslexikon
Mo|no|chord 〈[–krd] n. 11; Mus.〉 1 〈urspr.〉 altgriechisches Musikinstrument mit einer Saite über einem Resonanzkörper u. einer Skala, auf der in Zahlen die Teilungsverhältnisse der Saite vermerkt waren, die sich aus dem Verschieben eines auf ihr sitzenden Stegs ergaben, sowie die Ergebnisse in Tonbezeichnungen (bes. zur Ton– u. Intervallbestimmung verwendet) 2 〈heute〉 Messgerät für Tonhöhen … mehr
Re|gen|wurm 〈m. 2u; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Ringelwürmer mit deutlicher äußerer Segmentierung u. ohne Körperanhänge, feuchtigkeitsliebender Bewohner des Erdbodens, der bei Regen an die Oberfläche kommt: Lumbricidae
szin|til|lie|ren 〈V. i.; hat〉 aufleuchten, aufblitzen, flimmern, funkeln [<lat. scintillare … mehr
Anzeige