Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Ende eines Kaiserreichs

15.08.1461

Ende eines Kaiserreichs

Das byzantinische Kaiserreich Trapezunt am Südufer des Schwarzen Meers entstand 1204 während des Vierten Kreuzzugs. Gegründet wurde es von den Brüdern Alexios I. und David Komnenos, die schon vor der Eroberung Konstantinopels durch christliche Kreuzritter aus Byzanz geflohen waren. Mit Hilfe der georgischen Königin Thamar errichteten sie ein Reich, das sich über einen 600 Kilometer langen Küstenstreifen zwischen dem Pontischen Gebirge und dem Schwarzen Meer erstreckte. Noch im 13. Jahrhundert entwickelte sich Trapezunt zu einem bedeutenden Knotenpunkt auf der Handelsroute nach Persien, Mittelasien und China mit Handelsniederlassungen Venedigs und Genuas. Trapezunt prosperierte und war nach der Einnahme von Konstantinopel durch die Osmanen im Jahr 1453 der letzte Hort byzantinischer Kultur in Kleinasien.

Angesichts der Bedrohung durch die Osmanen versicherte sich Trapezunts Kaiser David der Unterstützung des Papstes, der Republiken Venedig und Genua sowie örtlicher turkmenischer Machthaber. Diese Allianz mag ihn dazu verleitet haben, gegenüber Sultan Mehmed II. mit provokativen Forderungen aufzutreten. Das Bündnis zerfiel, als Mehmed mit starker Streitmacht im Juli 1461 die Hauptstadt Trapezunt belagerte. Angesichts der aussichtslosen Lage und in der Hoffnung auf ehrenvolle Behandlung, gab David auf. Am 15. August 1461 zog Sultan Mehmed II. in Trapezunt ein und besiegelte das Ende des Kaiserreichs.

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Wind|spiel  〈n. 11; Zool.〉 ein in Italien gezüchteter, kurzhaariger Windhund mit einer Schulterhöhe von bis zu 35 cm

Kli|ma|schutz  〈m. 1; unz.; Ökol.〉 1 Schutz des Klimas, bes. vor der Verunreinigung mit Schadstoffen 2 Gesamtheit der Maßnahmen zum Schutz des Klimas, z. B. durch Begrenzung des Schadstoffausstoßes von Kraftfahrzeugen … mehr

Ex|stir|pa|ti|on  〈f. 20; Med.〉 das Exstirpieren, vollständige Entfernung eines kranken Organs od. einer Geschwulst auf chirurg. Wege [<lat. exstirpatio … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige