Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Erstmals „Flugzeugträger“ im Einsatz

26. April 1914

Erstmals „Flugzeugträger“ im Einsatz

Jahrhundertelang war das Schlachtschiff die größte und mächtigste Kriegswaffe gewesen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich jedoch binnen weniger Jahrzehnte durch die Erfindung des Flugzeugs ein radikaler Wandel. Interessanterweise aber vereinigte sich relativ früh die aufstrebende mit der bisherigen Militärtechnik: Fesselballons oder -drachen wurden bereits Mitte des 19. Jahrhunderts von Militärschiffen aus gestartet. Und bald erwog man den Start von Kampfflugzeugen vom Deck eines Schiffes aus. Zunächst führte dies zu waghalsigen Manövern für Teufelskerle: Dem Testpiloten Eugene Ely gelang als erstem im November 1910 der Start von dem eigens mit einer Plattform versehenen US-Kreuzer „Birmingham“. Etwa zwei Monate später glückte auch die Landung darauf.

All das waren Tests, noch weit entfernt von der militärischen Wirkung, die Flugzeugträger im Zweiten Weltkrieg entfalteten. Zum Einsatz kam die neue Waffe noch vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs, als die USA im April 1914 beim sogenannten „Vorfall von Veracruz“ einige Schiffe vor die mexikanische Küste entsandten, darunter die „Birmingham“ mitsamt fünf Seeflugzeugen.

Noch diente jedoch das Schiff nur als Transportmittel in den Einsatzraum; Starts und Landungen vom Deck aus wollte man noch nicht in diesem Ernstfall wagen. Start- und Landebahn blieb der Strand.

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Is|chä|mie  auch:  Isch|ä|mie  〈[ısç–] f. 19; Med.〉 Blutleere bzw. Blutmangel einzelner Organe u. Körperteile … mehr

Fu|run|kel  〈m. 3 od. n. 13; Med.〉 durch Bakterien hervorgerufene, eitrige Entzündung eines Haarbalgs u. seiner Talgdrüse; Sy Eiterbeule … mehr

Man|del|säu|re  〈f. 19; unz.; Chem.〉 aromatische Hydroxycarbonsäure, die aus den bitteren Mandeln gewonnen werden kann, chem. Phenylhydroxyessigsäure

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige