Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Schweitzers Aufbruch nach Afrika

21. März 1913

Schweitzers Aufbruch nach Afrika

Seine Promotion in Medizin hatte er gerade noch abgeschlossen, eine Abschiedspredigt in der Straßburger Sankt-Nicolai-Kirche gehalten und die zweite Fassung seines großen theologischen Werkes beendet. Kurz darauf, am 21. März 1913, nahm der Theologe und Mediziner Albert Schweitzer Abschied von seinem Geburtsort, dem elsässischen Günsbach. Der 38-Jährige wollte seine vielversprechende akademische Karriere nicht weiter fortsetzen, sondern als Arzt in Afrika helfen. „Es kam mir unfasslich vor, dass ich, wo ich so viele Menschen um mich herum mit Leid und Sorge ringen sah, ein glückliches Leben führen durfte“, schrieb er im Rückblick.

Kurz nach seiner Ankunft in Lambaréné im April 1913 begann Albert Schweitzer sogleich, ein Krankenhaus aufzubauen. Da die Kranken oft von ihren Familien begleitet wurden, entwickelte sich das Spital mit der Zeit zu einem großen Krankendorf. Der Erste Weltkrieg unterbrach die Aufbauarbeit: 1917 musste Schweitzer das französische Kolonialgebiet verlassen und kam in ein Internierungslager in der Provence. Erst 1924 konnte er seine ärztliche Tätigkeit in Afrika fortsetzen. Schweitzer blieb ganze 35 Jahre in Afrika. Kamen in den Anfangsjahren täglich 30 Kranke, die von ihm und von seiner Ehefrau Helene versorgt wurden, so hatte sich die Zahl in seinem Todesjahr 1965 verzehnfacht. 1952 wurde Schweitzer der Friedensnobelpreis verliehen.

Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft
Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte

Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS - Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
 
Anzeige
Wissenschaftslexikon

Bal|lon  〈[–l] od. [–ln] m. 6 od. süddt., österr., schweiz. [balon] m. 1〉 1 mit Gas gefüllter Ball aus dünner Gummihaut, Kinderspielzeug (Luft~) 2 mit Gas (od. Heißluft) gefülltes, ballförmiges Luftfahrzeug, leichter als Luft (Fessel~, Frei~, Heißluft~) … mehr

schräg  〈Adj.〉 1 geneigt, weder senkrecht noch waagerecht 2 〈fig.; umg.〉 vom Üblichen abweichend … mehr

Ein|zel|ler  〈m. 3; Biol.〉 einzellige Pflanze (Alge, Bakterium) od. Tier (Protozoon), bei der die eine Zelle in der Lage ist, sämtliche Funktionen zu erfüllen, die bei den vielzelligen Organismen auf verschiedene Zellgruppen verteilt sind; Ggs Vielzeller … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige