Alle hatten sich an das ungeschriebene Gesetz gehalten: Von George Washington an war kein US-Präsident zur zweiten Wiederwahl angetreten. Diese edle Selbstbeschränkung jedoch hatte mit Franklin Delano Roosevelt ein Ende gefunden. Nun handelte der Congress und „verbesserte“ (to amend) die Verfassung mit ihrem 22. Zusatz (Amendment): Damit verbot das Parlament am 24. März 1947 dem Präsidenten, sich mehr als zweimal zur Wahl zu stellen. Freilich, die zwölfjährige Amtszeit von FDR, wie Roosevelt abgekürzt wurde, hatte eigenen Gesetzen gehorcht. Er selbst hatte gesagt, daß die Amerikaner mit ihm ein „Rendezvous mit dem Schicksal” erleben würden: Im „denkbar schlechtesten Zeitpunkt“ – mitten in der weltweiten Rezession des Jahres 1933 – hatte der zupackende Demokrat sein Amt angetreten. Just in dem Moment, als der Präzedenzfall einer zweiten Wiederwahl anstand, war es wohl die richtige Entscheidung, dem Land nun nicht die Turbulenzen eines Regierungswechsels zuzumuten, denn 1940 standen die Zeichen auf Krieg. Und auch 1944 erschien es nicht sinnvoll, einen neuen Amtsträger ins Weiße Haus einziehen zu lassen – mitten im Weltkrieg. Und dennoch machte gerade das Ende des Präsidenten deutlich, daß eine Beschränkung auf höchstens zweimal vier Jahre dem Land – und auch dem Menschen im höchsten Staatsamt – gut tun würde: Roosevelt starb wenige Wochen nach seiner vierten Amtseinführung. So also war das 22. Amendment nicht nur eine Art „verspäteter Vergeltungsakt“ (Udo Sautter) am übergroßen „Dr. Win-the-War“, sondern ein weiterer Beweis des pragmatischen Demokratieverständnisses der USA.
24.03.1947
Zwei Amtszeiten genügen
Teilen:
Weitere Artikel aus der Redaktion
155 v. Chr.
Ptolemaios VIII. umwirbt Rom
26.04.1326
Schottisch-französisches Bündnis
24.04.1671
Stenka Rasin wird hingerichtet
24.04.1751
Scheiterhaufen für eine „Hexe“
Anzeige
DAMALS | Aktuelles Heft

Bildband DAMALS Galerie
Der Podcast zur Geschichte.
Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert. 2x im Monat reden zwei Historiker über ein Thema aus der Geschichte. In Kooperation mit DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Hören Sie hier die aktuelle Episode:
Zeitpunkte
22.04.1769
La belle dame
22. April 1519
Wiederkehr der gefiederten Schlange?
Anzeige
Aktueller Buchtipp
Wissenschaftslexikon
Exis|ten|ti|a|list 〈m. 16; Philos.〉 = Existenzialist
Darm|blu|tung 〈f. 20; Med.〉 Blutung aus der Darmschleimhaut od. aus eröffneten Darmblutgefäßen
Me|di|ka|ment 〈n. 11〉 zur Verhütung u. Behandlung von Krankheiten u. Schmerzen dienender Stoff, Heilmittel; Sy Arzneimittel ... mehr
Anzeige